Animierte Kreissegmente
Mäusekino für ein Dashboard
Erik Wegner
Mo., 03.10.2016 - 20:56
AngularJS Factory mit asynchroner Aktualisierung
In AngularJS helfen Factories, den Code im Controller schlank zu halten und auf die wesentlichen Punkte zu reduzieren: Verknüpfen einer Datenquelle mit der Anzeige und Übergabe von Ereignissen an die richtigen Ziele.
Eine Factory ist ein Weg, die Datenbeschaffung zu delegieren. Wenn sich die Daten asynchron ändern, soll die Anzeige ebenfalls aktualisiert werden.
Dieser Tipp zeigt, wie asynchrone Datenänderungen direkt wirken.
Erik Wegner
Fr., 09.10.2015 - 14:19
JavaScript-Kapselung durch IIFE
Die Technik IIFE ermöglicht die Kapselung in der JavaScript-Entwicklung. IIFE steht für Immediately Invoked Function Expressions. Damit wird der Gültigkeitsbereich der deklarierten Variablen beschränkt und die öffentliche Sichtbarkeit von Funktionen einfacher gesteuert.
Erik Wegner
Do., 12.06.2014 - 09:03
Tutorial »Interaktive Ansicht in Backbone.js«
Erik Wegner
Mi., 05.03.2014 - 22:20
Die Fortsetzung zum Backbone.js-Tutorial ist da. Nun entsteht eine kleine Anwendung direkt im Browser.
Gespeichert von Erik Wegner
am/um Di., 25.02.2014 - 21:46
Dieses Tutorial zeigt an einem einfachen Beispiel, wie die JavaScript-Bibliothek Backbone.js eingesetzt werden kann, um dynamische Ansichten zu stellen. Backbone.js ist eine Bibliothek zur Strukturierung von JavaScript-Anwendungen, besonders von Single-Page-Anwendungen.
TCP-Proxy zur Analyse einer Netzwerkverbindung mit Node.js
Um zu sehen, wie sich ein Client- und ein Serverprogramm über das Netzwerk unterhalten, kann ein protokollierender Proxy dazwischengeschaltet werden.
Erik Wegner
Fr., 31.01.2014 - 14:34
Canvas mit JavaScript
Canvas stellt die Möglichkeit bereit, mit JavaScript zur Laufzeit Bilder und Animationen auf einer Webseite zu erzeugen. In diesem Beispiel wird eine Sinus-Welle angezeigt.
Erik Wegner
So., 17.03.2013 - 17:49
XHTML1.1 konform Link in neuem Fenster per JavaScript
Der Standard XHTML1.1 sieht die Angabe eines targets beim a-Tag nicht mehr vor. Um dennoch einen Link in einem neuen Fenster zu öffnen, kann auf folgendes Konstrukt zurückgegriffen werden:
Erik Wegner
Do., 01.04.2010 - 22:27