Body
Die Dokumentensatzumgebung LaTeX bringt alle Voraussetzungen mit, um Berechnungen auszuführen. Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung des Pakets fp.
Ziel ist, eine Auflistung von Zahlen (Rechnungsposten) aufzuaddieren.
%Dokumentenklasse KOMAScript
\documentclass{scrartcl}
%benötigte Pakete
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{fp}
\usepackage{numprint}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{libertine}
%Ein Rechenbefehl
\FPset\Gesamtsumme{0}
\newcommand{\psum}[1]{%
% Addition ausführen
\FPadd\0\Gesamtsumme{#1}\global\let\Gesamtsumme\0%
% http://tex.stackexchange.com/questions/9567/name-scoping-issue-probably
%Wert ausgeben
\EUR{\numprint{#1}}
}
\begin{document}
\begin{center}
\begin{LARGE}
Kostenaufstellung
\end{LARGE}
Stand 02.10.2013
\begin{tabular}{@{}ccllr@{}}
\toprule
2012 & 23.02.2012 & VVJ & Versicherung für 2012 & \psum{12.24} \\
& 16.04.2012 & Fa. Wingarz & Reparatur & \psum{8.00} \\
& 03.05.2012 & Landkreis & Zulassung & \psum{50.90} \\
\midrule
2013 & 14.01.2013 & Finanzamt & Kfz-Steuer & \psum{23.00} \\
\midrule
& & & Summe & \FPtrunc\Gesamtsumme\Gesamtsumme{2}\EUR{\numprint{\FPprint\Gesamtsumme}} \\
\midrule
\bottomrule
\end{tabular}
\end{center}
\end{document}
Das Ergebnis ist die entsprechende Tabelle mit automatischer Summenberechnung:
