Die folgenden zwei Beispiele demonstrieren die Erzeugung einer frei beweglichen Tabelle bzw. Grafik.
Frei bewegliche Tabelle
\begin{table}[h]
\footnotesize %Kleinere Schrift
\centering %zentriert
\begin{tabular}{@{}*{2}{l}@{}}
\toprule
Spaltenkopf1 & Spaltenkopf2 \\
\midrule
Inhalt1 & Inhalt2 \\
Inhalt3 & Inhalt4 \\
\bottomrule
\end{tabular}
\caption{Beschriftungstext der Tabelle}
\label{tab:Beispieltabelle}
\end{table}Die Definition der Tabellenspalten wird zwischen zwei @{} eingeschlossen, um die \XXXrule-Befehle auf die tatsächliche Tabellenbreite zu bringen.
Frei bewegliche Grafik
\usepackage{graphicx}
\begin{figure}[bhpt]\centering
\includegraphics[scale=0.5]{zusatz/grafikdatei}
\caption{Beschriftungstext der Grafik}
\label{abb:Beispielgrafik}
\end{figure}Der Positionierungsparameter
- h = here
- t = top
- b = bottom
- p = eigene Seite (page of floats)
Achtung: Die Parameter sind optional und sollten auch so verwendet werden. Details in der LaTeX-FAQ Punkt 6.1.1: Wieso werden die meisten meiner Abbildungen an das Ende des Kapitels oder Dokuments verschoben?
PDF-Export benutzt zu großen Bildbereich
Wurde aus einer Anwendung eine Grafik durch einen PDF-Druckertreiber auf einer A4-Seite ausgegeben und nur die Grafik ist interessant, kann mittels Ghostscript untersucht werden, welche Größe die Bilddaten haben:
$ gs -sDEVICE=bbox print.pdf ESP Ghostscript 815.02 (2006-04-19) Copyright (C) 2004 artofcode LLC, Benicia, CA. All rights reserved. This software comes with NO WARRANTY: see the file PUBLIC for details. Processing pages 1 through 1. Page 1 %%BoundingBox: 59 464 361 778 %%HiResBoundingBox: 59.795998 464.425017 360.567411 777.369843
Die dort angegebenen Werte der Bounding Box lassen sich an LaTeX weitergeben:
\includegraphics[viewport=59 464 361 778]{print.pdf}Damit werden überflüssige Leerräume weggelassen.
Weitere Pakete
- Soll die Tabelle umrahmt werden und die Enden der Linien landen nicht ordentlich übereinander, hilft es, das Paket array zu laden.
- Wird eine diagonal geteilte Zelle (z.B. für Überschriften) benötigt, hilft das Paket slashbox weiter.
- Eine Beschreibung zur Formatierung von Tabellen findet sich im Dokument tabsatz.pdf