Body
Die folgende Tabelle listet LaTex-Befehlsfolgen auf, die zur Silben-, Buchstaben- und Worttrennung dienen:
| Befehl | Bedeutung |
|---|---|
| "| | Verhindert eine Ligatur an der Stelle |
| \- | Trennstelle, das restliche Wort wird nicht getrennt |
| "- | Trennvorschlag, das restliche Wort wird automatisch getrennt |
| "" | Trennvorschlag, bei dem im Fall der Trennung kein Bindestrich eingefügt wird |
| "~ | ein Bindestrich, an dem nicht getrennt wird |
| "= | ein Bindestrich, an dem, wie auch in den umgebenden Wortteilen, automatisch getrennt werden darf |
| - | kurzer Trenn- oder Bindestrich |
| -- | Gegen- oder Gedankenstrich |
| --- | langer englischer Gedankenstrich |
| $-$ | Minuszeichen (im mathematischen Modus) |
| \, | kleiner Zwischenraum (3/18 von einem quad) |
| \: | mittlerer Zwischenraum (4/18 von einem quad) |
| \; | großer Zwischenraum (5/18 von einem quad) |
| \! | negativer Zwischenraum (-3/18 von einem quad) |
| ~ | normaler Wortzwischenraum, an dem kein Zeilenumbruch erfolgt |
| \ | (Backslash+Leerzeichen) normaler Wortzwischenraum, an dem auch ein Zeilenumbruch erfolgen darf |
| \@ | Satzendekennzeichnung, wenn der Satz mit einem Großbuchstaben endet (z. B. Ein wichtiges Werk über die UNO\@. |