Ich bin Erik Wegner
Ich bin ein Software-Entwickler in Deutschland. Gegenwärtig arbeite ich als Product Owner, Softwarearchitekt und Technical lead. Jeden Tag lerne und teste ich neue Technologien. Zu meinen Hauptthemen zählen Web-Technologien, Microservices und Container.
Ich baue verteilte Web-Anwendungen, interessiere mich für Themen rund um die Sicherheit von IT Systemen und lese gern Science-Fiction.
Telefon 0151 - 22880576
Email info@ewus.de
Adresse Goetheweg 14a, 06406 Bernburg
Social
Blog-Beiträge
Gespeichert von Erik Wegner
am/um Sa., 28.10.2023 - 15:49
Der Krimi spielt in Halle (Saale).
Gespeichert von Erik Wegner
am/um So., 22.10.2023 - 12:09
Eine Buchempfehlung.
Gespeichert von Erik Wegner
am/um Sa., 21.10.2023 - 21:20
Die Videos für den einfachen Einstieg in Rust sind komplett online.
Gespeichert von Erik Wegner
am/um Mi., 11.10.2023 - 14:41
Nach der Vorbereitung habe ich nun die Prüfung zum PSPO I bestanden.
Tipps
Gespeichert von Erik Wegner
am/um Do., 28.09.2023 - 20:56
Soll ein normaler Linux-Benutzer eine Anwendung ausführen, die einen Netzwerkport aus dem Bereich der privilegierten Ports 0 bis 1024 öffnet, müssen temporär die Berechtigungen vergeben werden.
Gespeichert von Erik Wegner
am/um So., 09.10.2022 - 21:23
Das CMS Contao soll im Container laufen, um damit lokal zu entwickeln.
Gespeichert von Erik Wegner
am/um So., 06.02.2022 - 14:17
Nützliche Tastenkommandos für doom-emacs.
Gespeichert von Erik Wegner
am/um Do., 03.02.2022 - 09:14
Mit einem Einzeiler lassen sich schnell die Titel-Felder belegen.
Software-Entwicklung
Eine Angular2-App in Typescript mit Material Design und einem PHP-Backend zur Verwaltung eines Wunschzettels.
Profilbilder für Drupal-Benutzer mit deren Initialen.
SharePoint Online Login für Drupal, Single-Sign-On für Provider-Hosted-SharePoint-Apps
Ein Firefox Add-On zur Einbindung der Icinga-/Nagios-Überwachung im Browser.
Rügen-Krimi
Erik Wegner
Mi., 13.04.2022 - 09:41
Gefunden im Urlaub: Die Krimiserie spielt auf Rügen.
Gespeichert von Erik Wegner
am/um Mi., 06.04.2022 - 07:35
Zwei Crates zur Beschreibung von Fehlertypen werden im Artikel von Stefan Baumgartner vorgestellt.