LaTeX-Generator wieder online (Archiv)
Der LaTeX-Generator ist wieder verfügbar. Nach dem Drupal-7-Update musste er erst angepasst werden.
Repository: https://github.com/ErikWegner/TexGen
Der LaTeX-Generator ist wieder verfügbar. Nach dem Drupal-7-Update musste er erst angepasst werden.
Repository: https://github.com/ErikWegner/TexGen
Still und leise hat die schwarz-gelbe Mehrheit im Bundestag eine Neuregelung des Meldewesens beschlossen, die den Datenschutz in Meldebehoerden faktisch aufhebt. Sie sollen in Zukunft Deine Adresse an Datenhaendler verkaufen duerfen – ohne dass Du das verhindern kannst.
Doch noch kann und muss der Bundesrat diese Regelung stoppen.
Unterzeichne auch Du den Appell: http://tiny.cc/melderecht
Meine Nachbarin isst keine Einheiten: Erklärungen zur gesunden Ernährung
Gebärt doch, ihr Bratzen! Den letzten Satz sollte sich jeder eingerahmt über das Bett hängen:
Im Zusammenhang mit dem Hinweis, dass das Kommentieren derzeit nicht funktioniert, habe ich die Suchfunktion wieder rekonfiguriert.
Die tagesschau berichtet:
Während die elektronische Gesundheitskarte in Deutschland schrittweise eingeführt wird, ist das Projekt im Nachbarland Tschechien nach 10 Jahren gescheitert. Schuld daran sind Korruptionsvorwürfe, Datenschutzbedenken und die mangelnde Akzeptanz bei den Patienten.
In der c't wird von der Webseite Schnipps berichtet. Dort stehen Musterbriefe bereit, mit denen jeder Bürger Auskunft über ihn gespeicherte Daten verlangen kann. Als besonderer Service sind für einige Adressaten ein E-Mailformular oder/und eine PDF-Datei vorbereitet.
Die Webseite wurde aktualisiert. Falls etwas noch nicht funktionieren sollte, bitte ich um einen Kommentar.
http://www.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/familie-kinder/abenteuerland-koenigsaue.htm
In der hübsch gestaltenen Flash-Animation kann auf unterhaltsame Weise der Vergleich verschiedener Objekte nachvollzogen werden.
Ich wünsche allen regelmäßigen Lesern, Besuchern, Zaungästen, Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten einen guten Start ins Jahr 2012.
Gerade ist die E-Mail angekommen, dass Nokia wieder einen Dienst abschaltet. Im August wurde bereits der Browserzugriff auf den Kalender deaktivert, nun ist es das Adressbuch.
Mitmachen! Bei der Petition für Datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Heise hat eine datenschutzfreundlichere Lösung entwickelt, um die »Gefällt mir«-Schaltfläche von Facebook, das »+1« von Google Plus und den Tweet-Button von Twitter einzubinden: http://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html
Heise has developed a solution to provide more privacy to users of social networks: http://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html
To use this script with Drupal, there is the module »Social share privacy«: http://drupal.org/project/socialshareprivacy
Ein breites Bündnis aus Datenschützern und Bürgerrechtlern ruft dazu auf, die Petition für ein "Verbot der Vorratsdatenspeicherung" zu unterzeichnen. Innerhalb von drei Wochen müssen 50.000 Unterschriften im Internet gesammelt werden, damit der Initiator Kai-Uwe Steffens vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung das Anliegen persönlich im Bundestag vortragen kann.
The already announced Drupal module is now working for Drupal 7.