Projektverwaltung

Redmine 2.1 unter openSUSE 12.1
Aufmacherbild
Erik Wegner So., 09.12.2012 - 13:47
Zur Installation der aktuellen stabilen Version von Redmine unter openSUSE 12.1 helfen diese Hinweise…
Redmine Projektverwaltung
Redmine ist eine Ruby on Rails-Anwendung zur Planung und Durchführung von Projekten. Sie lässt sich gut konfigurieren und ist leicht bedienbar.
Erik Wegner Do., 01.04.2010 - 22:27
Verteilte Versionsverwaltung mit Mercurial

Konfiguration

Der Befehl hg help config gibt die Liste der Dateien aus, die Mercurial als Konfigurationsdateien akzeptiert. Darin kann folgende Grundkonfiguration eingetragen werden:

Erik Wegner Do., 01.04.2010 - 22:27
Unterprojekte im SVN-Repository (Archiv)
Einrichtung eines Unterprojekts mit Subversion.
Erik Wegner Do., 01.04.2010 - 22:27
Subversion Projektversionsverwaltung
Befehle zum Einrichten eines Subversion-Repositories zur Quellcodeverwaltung und Versionierung.
Erik Wegner Do., 01.04.2010 - 22:27
Subversion durch einen PuTTY-Tunnel

Besteht hinter einer Firewall nicht die Möglichkeit, eine direkte Verbindung zu einem Subversion-Server aufzubauen, jedoch der Zugriff via SSH, lässt sich ein Tunnel erstellen, der die Daten durchschleust. Dazu sind folgende Schritte nötig:

Erik Wegner Do., 01.04.2010 - 22:27
SVN-Repository als Sicherheitskopie ablegen

Um eine Sicherungskopie eines SVN-Repository anzulegen, die später als neues Repository wiederhergestellt werden kann, muss der Repository-Pfad zuerst ausgelesen werden. Die Daten werden dabei bzip2-komprimiert:

svnadmin dump pfad/zum/repository | bzip2 -c >mein-repository.bz2

Um die Datei in ein neues Repository einzulesen, muss dieses zuerst erzeugt werden:

svnadmin create pfad/neues/repository

Anschließend wird die Sicherheitskopie eingelesen:

Erik Wegner Do., 01.04.2010 - 22:27