Body
Das Programm xcdroast kann eine Audio-CD auf der Festplatte ablegen und idealerweise auch die CDDB abfragen. Um diese wav-Dateien ins platzsparende OGG-Vorbis- oder MP3-Format umzuwandeln, können die Informationen aus der xinf-Datei genutzt werden. Dazu dient das folgende Skript konvert.gawk:
#!/usr/bin/gawk -f
BEGIN { FS=" = "; quality = 6; }
$1 == "file" {
datei = $2;
# print "Datei " datei ;
}
$1 == "track" {
split($2, ta, " ");
titelnr = "1" substr("0" ta[1], length( ta[1] ) );
# print "Titelnr " titelnr;
}
$1 == "cddb_ttitle" {
titel = "\"" substr($2, 2, length($2)-2) "\"";
# print "Titel " titel;
}
$1 == "cd_cddb_dtitle" {
split( substr($2, 2, length($2)-2), ta, " / ");
album = "\"" ta[1] "\"";
interpret = "\"" ta[2] "\"";
# print "Album " "\"" album "\""
# print "interpret " "\"" interpret "\""
}
$1 == "cd_discid" {
system(
sprintf("oggenc -q %s -a %s -t %s -l %s -N %s %s \n",
quality,
interpret,
titel,
album,
titelnr,
datei));
}Der Aufruf erfolgt über die folgende Befehlszeile. Das Skript muss zuvor als ausführbar markiert werden.:
chmod +x konvert.gawkcat *.xinf | ./konvert.gawk