Die Installation von Docker und den Kubernetes-Werkzeugen (Kubernetes Version 1.9) ist dem heise-Artikel Container-Orchestrierung: Einführung in Kubernetes, Teil 2: Kubernetes installieren entnommen. Diese Anleitung verwendet flannel, um ein virtuelles Netzwerk für die Kubernetes-Ansprüche aufzuspannen.
Jetzt kommt als nächstes die Installation des Dashboards:
kubectl apply -f https://raw.githubusercontent.com/kubernetes/dashboard/master/src/deploy/recommended/kubernetes-dashboard.yaml
Für die Erreichbarkeit des Dashboards müssen diese Schritte erledigt werden:
- Anlegen der Datei adminuser.yaml:
	
apiVersion: v1 kind: ServiceAccount metadata: name: admin-user namespace: kube-system --- apiVersion: rbac.authorization.k8s.io/v1beta1 kind: ClusterRoleBinding metadata: name: admin-user roleRef: apiGroup: rbac.authorization.k8s.io kind: ClusterRole name: cluster-admin subjects: - kind: ServiceAccount name: admin-user namespace: kube-system
 - Anlegen eines Benutzers:
	
kubectl create -f adminuser.yaml
 - Auslesen des Anmeldetokens des Benutzers:
	
kubectl -n kube-system describe secret $(kubectl -n kube-system get secret | grep admin-user | awk '{print $1}')
 - Start des Netzwerk-Tunnels:
	
kubectl proxy
 - Öffnen der Webseite: http://localhost:8001/api/v1/namespaces/kube-system/services/https:kubernetes-dashboard:/proxy/
 - Anmeldung mit dem Token
