Passwort der Brieftasche im Nokia 6600 durch Eingabe des Telefonsperrcodes löschen.
Abstand vor und nach Überschriften verkleinern
\makeatletter \newlength{\mySpaceUnder} \newlength{\mySpaceOver} \setlength{\mySpaceUnder}{4cm plus .2ex} % 4cm as an example ;-) \setlength{\mySpaceOver}{3cm plus -1ex minus-.2ex} % 3cm as an example \renewcommand\section{\@startsection {section}{1}{\z@}% {\mySpaceOver}% {\mySpaceUnder}% {\normalfont\Large\bfseries}} \makeatother
Look And Feel auswählen
Auf der Kommandozeile kann einer Swing-Anwendung mitgegeben werden, welche Look And Feel-Definition genutzt werden soll:
java -Dswing.defaultlaf=com.sun.java.swing.plaf.windows.WindowsLookAndFeel
Quelle: Sun Java Tutorial
Unterstreichen
Versand von E-Mail über ISP SMTP Smarthosts
Der Versand von E-Mails läuft i. d. R. nur über dedizierte Rechner im Internet. Ein eigenes Versenden ist nicht möglich. Deshalb muss die Verbindung über den sog. Smarthost, einen bekannten und anerkannten Mailversender des Internetproviders, laufen. E-Mailprogramme, die eine eigene SMTP-Verwaltung mitbringen, lassen sich leicht konfigurieren. Anwendungen wie z.B. mutt oder mail verlassen sich jedoch auf die systemweite smtp-Konfiguration.
Spezialfilter
In einer Datei gibt es ein Blatt mit einer Liste. Diese Liste soll durch den Aufruf Daten, Spezialfilter gefiltert werden. Das Filterkriterium soll dynamisch aus einer Zelle gelesen werden.
Java-Anwendung zur einfachen Ausführung verpacken
Die Anwendung wird in einem Java-Archiv (JAR-Datei) verpackt, zugleich wird die Information mitgegeben, mit welcher Klasse die Anwendung gestartet wird.
Schneller NAT-Router
Die folgenden Befehle verbinden ein internes Netzwerk mit dem externen Netzwerk. Der Datenverkehr wird dabei maskiert.
Redmine Projektverwaltung
Redmine ist eine Ruby on Rails-Anwendung zur Planung und Durchführung von Projekten. Sie lässt sich gut konfigurieren und ist leicht bedienbar.
X11-Schriftgröße ändern
In der Datei ~/.Xdefaults steuert der folgende Eintrag, welche Schriftgröße Emacs zur Anzeige verwendet.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite