Sharp Zaurus Netzwerkzugriff über USB
Mehrere Dateien bearbeiten
Oftmals gibt es die Aufgabe, ein Verzeichnis samt Unterordnern nach bestimmten Dateien zu durchsuchen und einen Befehl mit diesen Dateien aufzurufen. Die folgende Tabelle listet Möglichkeiten auf, diese Tätigkeit durchzuführen.
Ispell und Emacs
Quelle: SuSE Support Datenbank
Der Ispell-Aufruf aus dem GNU-Emacs funktioniert nicht korrekt. An Stellen, die dt. Umlaute enthalten, tritt sinngemäß eine Fehlermeldung wie diese auf:
Ispell misalignment: word `ötige' point 9; probably incompatible versions
Zur Behebung dieses »Fehlers« müssen in der ~/.emacs folgende Zeilen (für ISO-8859-1 kodierte Texte) stehen:
Multimediaformate wandeln
Fortschrittsanzeige bei dd
dd if=/dev/hda1 | buffer -s 64k -S 10m >image
Quelle: c't 2/2006, S. 182: Hotline
ISO-Datei auf der Kommandozeile brennen
Zuerst muss die SCSI-Konfiguration ermittelt werden:
Einfacher Netzwerkscan
Mit dem folgenden Script wird ein IP-Bereich geprüft, ob die IP-Adresse im DNS bekannt ist und welche MAC-Adresse ein Host hat. Zur Ausführung sind root-Rechte (für arp) erforderlich.
Beispielkonfiguration für SSH
Host v1 User anton1 Compression yes ForwardX11 no HostName www.meinserver.de TCPKeepAlive yes ServerAliveInterval 15
Firefox Erweiterungen
Die folgende Liste enthält Verweise auf Erweiterungen (Extensions) für Mozilla Firefox und kompatible Browser:
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite