Verteilte Versionsverwaltung mit Mercurial
Konfiguration
Der Befehl hg help config gibt die Liste der Dateien aus, die Mercurial als Konfigurationsdateien akzeptiert. Darin kann folgende Grundkonfiguration eingetragen werden:
Zertifikatsinformationen
openssl x509 -in cert.pem -text
2 verschieden skalierte Achsen in einem OpenOffice.org-Diagramm
Folgendes Vorgehen ist notwendig, um in einem OOo-Diagramm mindestens zwei Graphen (Datenreihen) mit zwei unterschiedlich skalierten Y-Achsen darzustellen:
Eine WAVE-Datei umwandeln
Anwendungssymbol aus der JAR-Datei
Bei der Verteilung einer Anwendung kann im Java-Archiv (JAR) das Anwendungssymbol enthalten sein. Um darauf zugreifen zu können, sind folgende Zeilen notwendig:
java.net.URL imageURL = getClass().getResource("/appicon.png"); if (imageURL != null) setIconImage((new ImageIcon(imageURL)).getImage()); else logger.error("Laden des Icons aus " + imageURL + " funktioniert nicht.");
Der Aufruf setIconImage muss als Methode des entsprechenden Frames erfolgen. Die Grafikdatei liegt in der obersten Ebene der JAR-Datei.
Import aus CSV-Datei [Excel]
Beschreibung
Das Makro öffnet eine CSV-Datei, dabei wird die Formatierung der Spalten (Text, Zahl, Datum, etc.) mit übergeben. Aus der geöffneten Datei wird ein Bereich kopiert und in der Datei ("ziel.xls") eingefügt, aus der das Makro aufgerufen wurde.
Maven
Ein Projekt beginnen
mvn archetype:create -DgroupId=com.company.app -DartifactId=my-app
Ergänzungen in der Datei .emacs für LaTeX
(add-hook 'LaTeX-mode-hook 'turn-on-font-lock) (add-hook 'tex-mode-hook 'turn-on-font-lock) (add-hook 'LaTeX-mode-hook 'flyspell-mode) (setq ispell-dictionary "german-utf8") (add-hook 'tex-mode-hook '(lambda () (local-unset-key "\""))) (setq-default TeX-master nil) ; Query for master file. (setq-default transient-mark-mode t) (setq-default latex-run-command "pdflatex") (show-paren-mode t) (add-hook 'latex-mode-hook 'turn-on-reftex) (add-hook 'LaTeX-mode-hook 'turn-on-reftex) (setq load-path (cons "/usr/share/emacs/site-lisp/auctex" load-path)) (require 'tex-site) ;We
Zeilennummerierung
Es ist hilfreich, das Ergebnisdokument mit Zeilennummern zu versehen, wenn andere Personen Korrektur lesen sollen, dann kann sich jeder auf die entsprechenden Stellen (Zeilen) beziehen. Dazu dient das Paket lineno:
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite