XServer fernsteuern mit x11vnc
Private Cloud-Dienste
Paradigmenwechsel: Visionär oder verschlafen?
Paketaktualisierung verhindern
Redmine 2.1 unter openSUSE 12.1
Netzwerkfreigaben auf der Kommandozeile durchsuchen
ISO-Datei auf der Kommandozeile brennen
Zuerst muss die SCSI-Konfiguration ermittelt werden:
Kopieren (Klonen) eines Systems mit dump
Das Klonen eines Linux-Systems lässt sich am leichtesten mit zwei Live-Systemen bewerkstelligen (bspw. Knoppix oder grml). Das Quell- und das Zielsystem sind dabei über Netzwerk gekoppelt. Um nur die benötigten Daten zu kopieren, bietet sich für ext2/ext3-Dateisysteme der Befehl dump und sein Gegenpart restore an.
SafeGuard Easy und Linux-Installation
Der Einsatz des Programms SafeGuard Easy des Unternehmens Utimaco erlaubt die vollständige Verschlüsselung eines Microsoft Windows Datenträgers. Problematisch wird es, wenn neben dem geschützten Windows-System ein zweites Nicht-Windows-System dazukommen soll. Die folgende Anleitung gibt dazu Tipps, um ein Dualboot-System einzurichten. Alle Hinweise beziehen sich auf die Version 4.1, spätere Versionen (4.2, 4.4) scheinen einen vorhandenen MBR nicht mit einem DOS-Loader zu überschreiben und erhalten eine dort vorhandene Grub-Installation.